top of page
CSS

 

Seit 1976 verzaubern die Konzerte der Karwoche (CSS) jeweils mit dem Erwachen des Frühlings die Herzen und Ohren der Freiburger Musikliebhaber. Sie präsentieren bedeutende Meisterwerke und eröffnen den Zugang zu seltenen musikalischen Juwelen aus dem Repertoire der Passionszeit.
 
Vom 3. bis 4. April 2026
PROGRAMM 2026

 

Anlässlich ihrer 40. Ausgabe, am 2. und 3. April 2026 in der Kirche des Franziskanerklosters in Freiburg, werden Yves Corboz und seine engagierten Ensembles der Capella concertata der Tradition treu bleiben: Sie präsentieren die Rekonstruktion (2024 durch den deutschen Musikwissenschaftler A. Grychtolik erstellt) eines außergewöhnlichen, bislang unbekannten Werkes von J. S. Bach – sein Passionsoratorium, BWV Anh. 169, komponiert auf ein Libretto des Dichters Christian Friedrich Henrici (genannt Picander), das 1725 veröffentlicht wurde.
Dieses herausragende Werk – das künftig zweifellos das Konzertrepertoire bereichern wird – erscheint zum rechten Zeitpunkt, um den langjährigen Weg der Forschung und originellen Entdeckungen zu krönen, den der Gründer und künstlerische Leiter der CSS mit seinen zahlreichen treuen Zuhörerinnen und Zuhörern mit Leidenschaft teilt.
 

 

Capella concertata

Leitung

Yves Corboz

Der Verein Freunde der Karwochenkonzerte
Am 13. September 2004 gründeten die Freunde der Karwochenkonzerte einen Verein, dessen Ziel es ist, die musikalische Unterhaltung und das kulturelle Leben in Freiburg während der Karwoche und der Ostertage zu fördern.
Die Karwochenkonzerte in Freiburg 

KONTAKT

Die Karwochenkonzerte in Freiburg

Komitee 

Beat Vonlanthen, Präsident

Daniel Perler, Kassier

Leiter der Öffentlichkeitsarbeit (zurzeit vakant)

Fabio Prato, Sekretär

Nicolas Ruffieux, Leiter Logistik und Medien 

Die Karwochenkonzerte in Freiburg 

Danke für Ihren Beitrag!

contact
bottom of page